Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Für den Frieden in der Ukraine

Göttliche Liturgie: Erzbischof Franz Lackner feiert mit Vertretern der ukrainischen griechisch-katholischen Pfarre einen Gottesdienst im byzantinischen Ritus – zum ersten Mal in der Geschichte des Salzburger Doms.
Göttliche Liturgie: Erzbischof Franz Lackner feiert mit Vertretern der ukrainischen griechisch-katholischen Pfarre einen Gottesdienst im byzantinischen Ritus – zum ersten Mal in der Geschichte des Salzburger Doms.

Der Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine wird vom Vatikan bis in die  kleinsten Pfarren von Gebeten für den Frieden begleitet. Im Salzburger Dom findet am 23. Februar um 18 Uhr erstmals eine göttliche Liturgie im byzantinischen Ritus statt. 

 

Salzburg. Vom Papst über die  europäische Bischofskonferenz bis zu den österreichischen Bischöfen und der Erzdiözese Salzburg – die Solidaritätswelle mit Friedensgebeten reicht rund um den Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine am 24. Februar vom Vatikan bis in die Pfarren. In ganz Österreich sind Messen und ökumenische Gottesdienste geplant, darunter eine Vielzahl an Veranstaltungen in der Erzdiözese Salzburg. Die Bischofskonferenz hat österreichweit zum „Tag des Gebets, Fastens und der Solidarität“ aufgerufen, Papst Franziskus zum „Gebet für das gemarterte ukrainische Volk“.

 

Liturgie und Lichtermeer

 

Die erste göttliche Liturgie im byzantinischen Ritus im Salzburger Dom am 23. Februar ist Teil einer „Eucharistischen Kette“, die auf Initiative der Europäischen Bischofskonferenz in allen europäischen Diözesen im Anliegen des Friedens und des Opfergedenkens für die Ukraine stattfindet. Erzbischof Franz Lackner wird der Feier am Donnerstagabend vorstehen, die Zelebration obliegt V. Vitaliy Mykytyn und V. John Reeves von der ukrainischen griechisch-katholischen Pfarre St. Markus. Es werden Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen christlichen Religionsgemeinschafte Salzburgs erwartet. Die Liturgie wird im Livestream übertragen werden. Im Anschluss ist ab 19.30 Uhr auf dem Domplatz ein Lichtermeer durch die Katholische Jugend geplant.

 

Gedenken in Tirol und Salzburg

 

Der Großteil der Gottesdienste in der Erzdiözese Salzburg wird dann am 24. Februar stattfinden. In Tirol beteiligen sich unter anderem die Pfarren Kitzbühel, Niederau und St. Ulrich am Pillersee, in Salzburg die Pfarren Aigen, Hallwang, St. Markus, Straßwalchen St. Veit, Obertrum (8.15 Uhr, anschließende Menschenkette) und der Pfarrverband West (Taxham, Maxglan, Liefering, St. Martin). Die Tiroler Pfarre Going lädt am 26. Februar zum Friedensgottesdienst (9 Uhr, anschließend Fastensuppe).  

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 31 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen