Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

„Ein demütiger Mann Gottes“

Kirchenoberhäupter und Kirchenvolk gedachten im Dom des emeritierten Papstes Benedikt XVI., der am 31.  Dezember 2022 verstarb.
Kirchenoberhäupter und Kirchenvolk gedachten im Dom des emeritierten Papstes Benedikt XVI., der am 31. Dezember 2022 verstarb.

Das Requiem im Gedenken an den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. am 31. Jänner im Salzburger Dom war eine würdige  Erinnerung an einen Wegbereiter des Konzils und Bekenner des Glaubens. 

6 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Salzburg. Genau einen Monat  nach dem Todestag von Papst Benedikt XVI. stand Erzbischof Franz Lackner im Salzburger Dom einem bewegenden Gedenkgottesdienst mit Vertretern des Domkapitels, der Erzabtei St. Peter sowie der Ökumene und der Politik vor. In der Predigt betonte der Erzbischof den engen Salzburg-Bezug des deutschen Papstes, der zeitlebens der Stadt sowie der Musik Mozarts verbunden gewesen sei, und zeichnete auch den Werdegang und die Mitarbeit Joseph Ratzingers als theologischer Berater während des Zweiten Vatikanischen Konzils nach.

 

„Weg der Kirche in die neue Zeit“

 

„Benedikt XVI. ist zu einem Gutteil zu verdanken, dass der Weg der Kirche in die neue Zeit gelang“, so Lackner. Er sei ein „bescheidener, wohlmeinender Mann Gottes“ gewesen, der sich als „demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn“ gesehen habe. Im Anschluss an den Ad-limina-Besuch der österreichischen Bischöfe hatte Erzbischof Lackner noch zwei Wochen vor dem Tod des emeritierten Papstes mit diesem die Messe gefeiert und ein Gespräch über Philosophie, „die natürliche Voraussetzung von Glauben, und Theologie, wie sie uns von der Offenbarung gnadenhaft zukommt“ geführt. Benedikt XVI. habe diese Dinge besonders im Glauben einfacher Menschen stark verankert gesehen.

 

„Ahmen wir seinen Glauben nach“

 

Der Erzbischof betonte auch die Rolle Benedikts XVI. als die eines „großen Bekenners“. Sein letztes Bekenntnis seien zugleich seine letzten Worte gewesen: „Herr, ich liebe dich.“ Sie erinnerten, so der Erzbischof, „an die Worte desjenigen, dem Benedikt Nachfolger war: des heiligen Petrus“ – ein Bekenntnis mit Letztheitscharakter. In Anlehnung an den Hebräerbrief des Apostels Paulus rief Erzbischof Franz Lackner auf: „Denken wir an dieses Ende seines Lebens, und ahmen wir seinen Glauben nach!“

 

Seitens der katholischen Kirche nahmen am Requiem unter anderem der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser, Weihbischof Hansjörg Hofer, der emeritierte Weihbischof Andreas Laun sowie der Erzabt von St. Peter, Korbinian Birnbacher, teil.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 31 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen