Aktuelles E-Paper
Salzburg. Als „wichtiges Zeichen für qualitätsvollen Religionsunterricht“ – so der Direktor des Amtes für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg, Erwin Konjecic – wurde heuer zum zehnten Mal der Erzbischof-Dr.-Alois-Kothgasser-Preis an Maturantinnen und Maturanten des Vorjahres verliehen. Über den ersten Preis durften sich zwei Absolventinnen der Modeschule Hallein für ihre Diplomarbeit „Ein liturgisches Gewand für Frauen?!“ freuen. Bei einer Feier unterschiedlicher Konfessionen und Religionen sei ihr bewusst geworden, dass katholische Frauen für den liturgischen Dienst eine passende Kleidung brauchen, erzählt Betreuerin Elisabeth Lienbacher. Die Schülerinnen Lena Tanner (Obertrum) und Annika Vrece (Aich) setzten die Aufgabe in der Folge in Theorie und Praxis um. Die entworfene Albe wird nun unter anderem bei Schulgottesdiensten getragen.
Ein Absolvent des MORG (Montessori Oberstufenrealgymnasium) Grödig wurde mit dem zweiten Platz für seine vorwissenschaftliche Arbeit „Veganismus aus ethischen Gründen“ ausgezeichnet. Florian Streb (Hallein) befasste sich in einer größer angelegten Umfrage mit den Hintergründen und Motiven von mehreren hundert Veganerinnen und Veganern. „Er hat aus unterschiedlichen Perspektiven versucht, auf das Thema zu blicken“, erklärt MORG-Direktor Franz Greisberger: wie argumentieren Personen und warum kommt es zu Abweichungen ihrer Gewohnheiten? Der engagierte Veganer überzeugte mit seinem kritischen Zugang und der Präzision der wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Ein Anerkennungspreis ging an einen Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg für die Arbeit „Der Glaube hält Einzug in unser Leben – Sanierung einer Hofkapelle am Beispiel der Familie Genser (Lippbauer) und der Familie Fischhofer (Schweizerlehen)“. Betreuer Karl Macheiner präsentierte die praxisorientierte Arbeit, zu der es bisher kaum Literatur gegeben habe. Das umfassende Thema bilde neben Kosten und Ansuchen des Bauvorhabens auch sakrale Maßnahmen ab.
Weihbischof Hansjörg Hofer erinnerte dankbar an den Namensgeber des Preises: „Erzbischof Alois Kothgasser war im Geiste des heiligen Don Bosco zeitlebens ein großer Freund und Förderer der jungen Leute.“
mig/eds
Aktuelles E-Paper