Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gott ruft auch heute junge Menschen

Auf Radio Maria wird der Tag des geweihten Lebens am 2. Februar live aus Eben/Pg. übertragen. Programmdirektor Br. Peter Ackermann (Bild) wird vor Ort sein.
Auf Radio Maria wird der Tag des geweihten Lebens am 2. Februar live aus Eben/Pg. übertragen. Programmdirektor Br. Peter Ackermann (Bild) wird vor Ort sein.

Den Tag des geweihten Lebens begeht die katholische Kirche am Fest der Darstellung des Herrn am 2. Februar. Heuer gibt es in Eben im Pongau Gelegenheit zur persönlichen Begegnung. Wer nicht kommen kann, ist auf Radio Maria live dabei.

5 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Monika Hölzl

Sie leben als Ordensfrauen  oder Ordensmänner, in Säkularinstituten und anderen Gemeinschaften in Bescheidenheit, Keuschheit und Gehorsam. Seit 1997 gibt es den Tag des geweihten Lebens, den Papst Johannes Paul II. ausgerufen hat.
Die Begegnung mit verschiedenen jungen Menschen, die sich Gott ganz anvertrauen, ist heuer in Eben im Pongau möglich. Hier ist Rupert „Don Rupi“ Santner als Kooperator tätig. Er ist jeden Monat in einer Sendung auf Radio Maria dem Thema Berufung auf der Spur. Gemeinsam mit Br. Peter Ackermann, Programmdirektor von Radio Maria, entwickelte er die Idee, die Pfarre Eben zum Brennpunkt für diesen Tag zu machen. Hier können Interessierte Ordensleute hautnah erleben oder  live auf Radio Maria mitverfolgen.
„Wir haben den Tag des geweihten Lebens schon lange in unserem Sendeprogramm, einfach weil Berufungen nicht vom Himmel fallen. Jede Berufung ist ein Geschenk Gottes“, will Br. Peter die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. Bisher enthielt das Programm Impulse und lud zum Mitbeten ein. Heuer wird alles neu. Referentinnen und Referenten, die ein gottgeweihtes Leben führen, kommen nach Eben, legen Lebenszeugnisse ab und halten Vorträge. „Besonders freue ich mich auf die Talkshow wo Br. Peter und unsere Vortragenden auf Fragen der Gäste eingehen werden“, sagt Don Rupi, der selbst als Talkmaster moderieren wird.


Mut für Suchende


Ansprechen wollen Br. Peter Ackermann und Rupert Santner besonders auch junge Menschen, die auf der Suche sind, eine Sehnsucht spüren, die sie noch nicht richtig einordnen können. „Sie brauchen Menschen, die ihnen Mut zusprechen, sich zu trauen, der Sehnsucht in ihrem Herzen zu folgen“, so Santner. Als Priester habe er schon vielen Menschen am Lebensende Krankensalbungen gespendet, die ihre Berufung für sich nicht geklärt hätten und immer noch fühlen, dass sie eigentlich für ein Ordensleben berufen gewesen wären.
Damit alles reibungslos live auf Radio Maria übertragen werden kann, stehen zwei mobile Radiostudios bereit, eine kleine Bühne wird im Pfarrsaal aufgebaut und ein Kamerateam wird vieles im Bild festhalten. „Der Pfarrgemeinderat wird als Gastfreundschaftsgruppe die Besucherinnen und Besucher mit Kaffee und Kuchen, Getränken und Würstln versorgen“, betont Santner den ehrenamtlichen Einsatz in der Pongauer Pfarre.
Wer in Eben nicht dabei sein kann und auch die Radiosendung verpasst, kann auf gott-ruft.com, einem neuen Medienprojekt besonders für junge Menschen, Videos vom Tag abrufen.

Radio Maria, Sonntag, 2. Februar, ab 14 Uhr: Tag des geweihten Lebens. 19 Uhr: Gottesdienst.
Mehr Infos: radiomaria.at oder nachschauen auf gott-ruft.com

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen