Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

„Danke für euer Ja!“

Erzbischof Franz Lackner weihte im Salzburger Dom sechs Männer zu Ständigen Diakonen. Er bedankte sich bei den Neugeweihten „für euer Ja zu eurer Berufung und zum Glauben der Kirche“.

48 ganze Ausgabe als ePaper lesen

In einer feierlichen Liturgie am Christkönigssonntag hat Erzbischof Franz Lackner OFM sechs Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Die Weihe fand im Beisein von Weihbischof Hansjörg Hofer, Generalvikar Harald Mattel sowie zahlreicher Priester, Diakone und Gläubigen statt. Die Diakone arbeiten nahezu alle in zivilen Berufen, zwei davon sind Pfarrassistenten in der Erzdiözese Salzburg. Die Neugeweihten kommen aus der Stadt Salzburg, dem Flachgau, dem Tennengau und dem Lungau. Sie werden in ihren Pfarren als Bindeglieder zwischen Kirche und Gesellschaft tätig sein.


In seiner Predigt hob der Erzbischof die zentrale Rolle der Diakone als „Diener der Geheimnisse Gottes und der Kirche“ hervor. Zudem erklärte er, wie der Dienst des Diakons zu verstehen sei: „Mit sakramentaler Gnade gestärkt dienen sie dem Volke Gottes in der Diakonie der Liturgie, des Wortes und der Liebestätigkeit in jedem sozialen und kirchlichen Kontext.“ Erzbischof Lackner forderte die Geweihten auf, besonders den Dienst an den Armen nicht zu übersehen: „Vergesst die Armen in eurer Umgebung nicht; habt ein wachsames Auge und Herz für die versteckte Armut, die nicht schreit und doch unter uns sehr präsent ist.“


Mit den Worten „Seid betende Diener, so bleibt ihr in der Gnade Gottes“ ermutigte der Erzbischof sie, ihren Dienst mit Hingabe und im Vertrauen auf Gott auszuführen. Auch den Familien der Diakone sprach Lackner Dank und Zuspruch aus: „Ihr seid fest in das Gebet der Kirche eingeschlossen.“


Ständige Diakone in der Erzdiözese


Die Neugeweihten sind: Klaus Leisinger, der in der Pfarre Kuchl wirkt; Gerhard Scheffenbichler, der in seiner Heimatpfarre Kuchl tätig ist; Christoph Schobersberger, der als Diakon in Liefering dient; Alfred Slowak, der den Pfarrverband Mariapfarr/Mauterndorf/Tweng unterstützt; Josef Schober, der in Salzburg-Itzling eingesetzt ist sowie Thomas Spießberger, der in seiner Heimatpfarre Neumarkt am Wallersee diakonale Aufgaben übernimmt.


In der Erzdiözese Salzburg sind derzeit 60 Ständige Diakone im Einsatz. Im November begann ein neuer Ausbildungskurs für das Diakonat mit acht Teilnehmern. Die vierjährige Ausbildung wird von Bischofsvikar Gerhard Viehhauser, dem Sprecher der Diakone Jürgen Rauscher und Ausbildungsleiter Ernest Lindenthaler begleitet. 

 

Bildergalerie Diakonenweihe: rupertusblatt.at

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 29/30 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen