Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Versilbertes Dankeschön für Treue und Glauben

Von links: Weihbischof Hansjörg Hofer, Pfarrprovisor Christian Hauser, die sechs Geehrten – Erna und Lorenz Blattl, Maria Steiner, Josefine Obersteiner, Hildegard Mauracher, Hans-Peter Gruber – sowie Elisabeth Kandler-Mayr, Ordinariatskanzlerin.
Von links: Weihbischof Hansjörg Hofer, Pfarrprovisor Christian Hauser, die sechs Geehrten – Erna und Lorenz Blattl, Maria Steiner, Josefine Obersteiner, Hildegard Mauracher, Hans-Peter Gruber – sowie Elisabeth Kandler-Mayr, Ordinariatskanzlerin.

Rupert-und-Virgil-Orden an sechs Ehrenamtliche aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese verliehen.

Salzburg/Tirol. Sechs Rupert-und-Virgil-Orden in Silber verlieh Weihbischof Hansjörg Hofer vergangene Woche im Kardinal-Schwarzenberg-Haus an verdiente Frauen und Männer aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg: „Sie alle haben mit Ihren vielfältigen Talenten Ihre Pfarre mitgestaltet und dazu beigetragen, dass unsere Erzdiözese und im Konkreten Ihre Pfarren leben.“ Für ihren Einsatz, die Treue, den Zeitaufwand und den Glauben dankte er folgenden Pfarrmitgliedern:

 

Erna und Lorenz Blattl gestalten schon seit Jahrzehnten das Pfarrleben in Wörgl aktiv mit. Beide  wirkten und wirken als Pfarrgemeinderäte (vor allem in der Pfarrcaritas für in Not geratene Menschen), Kantoren und Lektoren. Erna war im Kirchenchor, als Haussammlerin, Jungscharführerin, Wohnviertelbetreuerin und Mitbegründerin der Katholischen Frauenbewegung tätig; Ehemann Lorenz in der katholischen Arbeiterjugend, als Pfarrkirchenrat, beim Vinzenzverein, als Haus-und Hofschlosser der Pfarrkirche sowie als Sponsor und Förderer der Pfarre und der Caritas.

 

Hans-Peter Gruber ist der Pfarre Wörgl eng verbunden, darunter zwei Jahrzehnte als kompetenter Pfarrkirchenrat – vor allem in Finanzierungsfragen. Als Künstler erledigt er Renovierungsarbeiten und stellt der Pfarre sakrale Kunstwerke zur Verfügung. Er ist Vorstandsmitglied der Wörgler Krippeler und als solcher federführend für die Aufstellung der Kirchenkrippen.

Sie alle haben mit Ihren Talenten Ihre Pfarre mitgestaltet und dazu beigetragen, dass unsere Erzdiözese lebt.

Hildegard Mauracher ist seit 1986 sehr aktive Ehrenamtliche der Stadtpfarre Wörgl: seit mehr als 30 Jahren mit großem Engagement als Lektorin sowie als Kommunionhelferin und fixes Mitglied des Begräbnisteams für Trauerfeiern.

 

Maria Steiner ist in Wörgl ein wichtiges Verbindungsglied zwischen der politischen Gemeinde und der Stadtpfarre. Als Sozialreferentin im Gemeinderat suchte sie zusammen mit der Caritas immer bestmögliche Lösungen für Menschen in Notlagen. Sie ist im Annabund, als Bäuerinnenvertreterin und seit langem als Kommunionhelferin aktiv.

 

Josefine Obersteiner ist seit mehr als 20 Jahren – großteils ehrenamtlich – als treue und gewissenhafte Pfarrsekretärin in der Pfarre Bruckhäusl aktiv. Sie war und ist ein wichtiges Verbindungsglied zwischen den Pfarrmitgliedern, den Vereinen und den Hauptamtlichen. 

 

Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr lobte die Vorbildfunktion der Geehrten, die sich „mit   Geduld, Beharrlichkeit, Selbstlosigkeit, Mut und Stärke verantwortungsvoll in die Pfarren einbringen“.  

 

eds

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 29/30 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen