Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Maria Himmelfahrt in Gut Aich

Das Hochfest wird im Europakloster traditionell besonders gefeiert.

St. Gilgen. Die Schlagworte „dankbar leben“, „friedvoll leben“ und „heilsam leben“ kommen hier zum Tragen. Schon am Vorabend des Festtages, am Mittwoch, 14. August, werden Alexandra Kreuzeder und Stefan Wilkening um 19.30 Uhr mit einer Lesung einen Hildegard-von-Bingen-Abend einleiten. Am Donnerstag, 15. August, ist am Hochfest Maria Himmelfahrt um 9 Uhr Treffpunkt am Dorfplatz Winkl für die Prozession durch das Dorf. Dabei tragen Frauen von Goldhaubengruppen die Marienstatue aus der Klosterkirche mit. Anschließend werden die Heilkräuter in den Kräuterbuschen beim Hildegardzentrum gesegnet und ein Festgottesdienst im Paradiesgarten gefeiert. Zum Ausklang lädt die Brüdergemeinschaft Gut Aich zum Frühschoppen.

 

Am Freitag, 16. August folgt ein Tag der Dankbarkeit in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Netzwerk „Dankbar leben“.  P. Johannes Pausch wird um 19.30 Uhr im Klosterhof bei einem Abend der Klosterheilkunde die „Die Heilkraft des Humors“ beleuchten.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen