Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Einblicke in sein Wirken

Bilder aus dem Leben und Wirken Alois Kothgassers.

9 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Amtsantritt 

Amtseinführung des neues Salzburger Erzbischofs Alois Kothgasser im Salzburger DomFoto: Franz Neumayr     19.1.2003Übergabe des Hirtenstarbes von Georg Eder (links) an Alois KothgasserSalzburg/Rom. Alois Kothgasser wurde am 23. November 2002 zum Erzbischof von Salzburg gewählt. Am 19. Jänner 2003 erfolgte die Amtseinführung bei einem feierlichen Gottesdienst im Salzburger Dom. Sein Vorgänger Erzbischof Georg Eder (Bild l.) überreichte ihm den Hirtenstab. 
 

PapstbesuchHerzliche Begegnung in RomBei einer Reise nach Rom kam es zu einer Begegnung Kothgassers mit Papst Franziskus (Bild r.). Dabei gab es zwischen den beiden einen herzlichen Austausch.

 

Stets nahe an den Menschen 

Der Erzbischof in Baumkirchen

 

Baumkirchen. Auch nach dem Rücktritt blieb Erzbischof Alois Kothgasser der Kirche und den Menschen in Treue verbunden. Nach seiner Emeritierung als Erzbischof von Salzburg verlegte er seinen Wohnsitz in das Geistliche Zentrum der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen in Tirol. Er ging stets mit offenem Herzen auf die Interessen der Kinder und Jugend ein. Fast neun Jahre lebte er dort, bevor er im Priesterseminar in Salzburg seinen Lebensabend verbrachte.

 

Daheim in der Weltkirche

ErzbischofKothgasser in BolivienSan Ignacio. Der Austausch mit den Partnerdiözesen war Erzbischof Alois Kothgasser ein wichtiges Anliegen. So besuchte er auch die inzwischen verstorbene Schwes-ter Angela Flatz von den Halleiner Schwestern Franziskanerinnen in San Ignacio de Velasco in Bolivien. 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 20 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen