Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Geschichte wird mit Leben erfüllt

Erzdiözese Salzburg und Erzabtei St. Peter gewähren an den Tagen der Archive einen Blick auf ausgewählte „Schätze“ ihrer Sammlungen.

Thomas Manhart

Salzburg. Allein für die Landkartensammlung mit mehr als 8.000 Exemplaren vom 16. bis zum 20. Jahrhundert lohnt sich der Besuch, ebenso für viele weitere historische Urkunden und Dokumente, die  eine Vorstellung von jener Zeit vermitteln, in der Salzburg noch ein kirchlich verwalteter Staat war. Die Führung zu „Salzburgs Grenzen im Wandel der Zeit“ am 7. Juni (14 Uhr) im Archiv der Erzdiözese fügt sich perfekt in das diesjährige Motto „grenzen*los“ der Tage der Archive ein. „Zum Beispiel, wenn man der Frage auf den Grund gehen möchte, warum sich die Diözesangrenze von der Landesgrenze unterscheidet und die Erzdiözese Salzburg einen Tiroler Teil hat“, sagt Archivleiter Thomas Mitterecker (im Bild oben).

 

Mit seinem Team führt er auch durch die Matrikensammlungen (Personenstandsbücher zu Taufen, Trauungen und Todesfällen). Dort finden sich Einträge der Salzburger Prominenz bis ins Jahr 1580 zurück – von den musikalischen Familien Mozart und Haydn über das Stille-Nacht-Duo Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber bis zum Wissenschaftler Christian Doppler.  Eine umfangreiche Musikaliensammlung rund um die „Grenzenlosigkeit der Musik“ komplettiert das Tagesmotto. Ab 10 Uhr geöffnet ist ein Büchermarkt, bei dem Dubletten aus den Beständen der Landes-, Kirchen- und Kunstgeschichte verkauft werden. 

 

 

St. Peter: Briefe für die Ewigkeit

 

Bereits am 5. Juni widmet sich das Archiv der Erzabtei St. Peter mit Exponaten seiner Sammlung der europäischen Briefkultur. Gerald Hirtner, Leiter des Stiftsarchivs und Vorsitzender der AG Ordensarchive Österreichs, präsentiert herausragende „Briefe für die Ewigkeit“.

 

 

teilnehmen

 

Tage der Archive – 4. bis 8. Juni, Salzburg

 

5. Juni, Archiv der Erzabtei St. Peter (Medienraum, Eingang über die Pforte, keine Anmeldung erforderlich): Gezeigt werden um 13 und 15.30 Uhr „Briefe für die Ewigkeit“, herausragende Stücke aus den Beständen.

 

7. Juni, Archiv der Erzdiözese Salzburg (Kapitelplatz 3): Büchermarkt (10 bis 16 Uhr), Führung mit Highlights aus den Beständen (10, 12 und 16 Uhr), Führung Kartensammlung (14 Uhr).

 

Anmeldung zu den Führungen: archiv@eds.at

Infos: wissensstadt-salzburg.at/tagederarchive

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 20 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen