Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sebastian Schneiders Tanz in den Ruhestand

Zu den persönlich gratulierenden Weggefährten zählte auch der Klagenfurter Bischof Josef Marketz (im Bild links, mit Schneider).
Zu den persönlich gratulierenden Weggefährten zählte auch der Klagenfurter Bischof Josef Marketz (im Bild links, mit Schneider).
Thomas Manhart

Salzburg. Mit einer ebenso fröhlichen wie besinnlichen Pensionierungsfeier wurde in der Vorwoche Sebastian Schneider als Stellvertretender Seelsorgeamtsleiter der Erzdiözese verabschiedet: vom gemeinsamen Tanz zum Auftakt (Bild unten) bis zum Innehalten zu einem Text aus dem Matthäusevangelium. „Es gehört zu dir, dass das Wort Gottes hier auch seinen Platz hat“, bemerkte Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner und betonte: „Große Wirkungen gingen von den Projekten des Seelsorgeamtes aus, an denen du immer federführend beteiligt warst, allen voran der ,Offene Himmel‘ als Aktion und Einrichtung.“

 

Seit mehr als 40 Jahren ist der Theologe Schneider untrennbar mit Kirche und Seelsorge verbunden – im steten Einsatz für eine „Pastoral der Aufmerksamkeit“ (so der Titel seiner Dissertation). Salzburgs Generalvikar Roland Rasser sagte: „Du warst immer ein wichtiger Gesprächspartner und jedes dieser Gespräche war für mich ein Gewinn.“ Ein Highlight des Abends war der Auftritt von Schneiders Sohn Florian mit dem bekannten Salzburger Vokalensemble Hohes C.

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 20 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen