Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Alte Bruderschaft bereichert Pfarre

Die Rosenkranzbruderschaft und ihre Mitglieder sind aus dem Pfarrleben von Hopfgarten nicht mehr wegzudenken – gerade bei Prozessionen als Himmel-, Vortragskreuz-, Statuen- und Kerzenträger.
Die Rosenkranzbruderschaft und ihre Mitglieder sind aus dem Pfarrleben von Hopfgarten nicht mehr wegzudenken – gerade bei Prozessionen als Himmel-, Vortragskreuz-, Statuen- und Kerzenträger.

17 Männer engagieren sich ehrenamtlich und nach uralter Tradition in der Pfarre Hopfgarten im Brixental als „Rosenkranzbruderschaft“.

 

Daniela Pfennig

Hopfgarten. Schon Jahrhunderte gibt es in Hopfgarten die Rosenkranzbruderschaft. So lange, dass man gar nicht mehr sagen kann, seit wann genau und aus welchem Grund. „Eine Urkunde des Pfarrarchivs belegt sie 1434“, informiert Josef Achrainer, der bereits seit zehn Jahren „Bruderschaftsobmann“ ist.

 

Sozial-caritativ bedeutsam

 

„Früher waren die Aufgaben von wichtiger sozial-caritativer Art in der Versorgung alter, kranker und arbeitsunfähiger Menschen, von Witwen und Waisen. Auch für Verstorbene wurde um Barmherzigkeit und ihre Aufnahme in den ewigen Frieden gebetet“, weiß Josef Achrainer. Bis vor 60 Jahren gab es jährlich zwei Kirchensammlungen, die das soziale Engagement der Rosenkranzbruderschaft unterstützten. „Von diesen sozialen Aufgaben haben Caritas und Pfarrcaritas viel übernommen. Heute steht der pfarrliche Dienst im Vordergrund“, sagt er.

 

Über Jahrhunderte wurde das Ehrenamt der Bruderschaft in der Familie „weitervererbt“. „Heute sind wir offener, auch wenn wir eine betagte Mannschaft sind“, lächelt der Obmann. Zwischen 40 und 80 Jahren sind die Mitglieder.

 

Tief im Pfarrleben verankert

 

Sie tragen „Himmel“, Vortragskreuz, die Muttergottes-Statue und Kerzen bei Prozessionen, wirken an Sonn- und Feiertagen sowie bei Andachten als Lektoren, auf sie ist als Vorbeter bei Seelenrosenkränzen Verlass und sie stehen als Sargträger zur Verfügung. Ein Großprojekt, das die Bruderschaft in naher Zukunft angehen möchte: die Renovierung des in die Jahre gekommenen „Himmels“.

 

Ein Fixtermin für die ganze Bruderschaft ist der erste Sonntag im Oktober, der Rosenkranzsonntag. Die Prozession erinnert an die Gründung der Männergemeinschaft und gleichzeitig wird Erntedank gefeiert. „Der ,Lichtmesstag‘ ist unser Feiertag“, zeigt sich Josef Achrainer stolz. Da findet jährlich die Vollversammlung mit Rückblick und Ausblick statt. 2024 wird sie eine Besondere: Nach zehn Jahren als Bruderschaftsobmann wird Josef Achrainer sein Amt abgeben. 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen