Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Tag des Denkmals

Buchbergkirchlein in Bischofs­hofen
Buchbergkirchlein in Bischofs­hofen

Der 24. September ist nicht nur Rupertitag, sondern auch Tag des Denkmals – mit kostenlosen Führungen in Kirchen und kirchlichen Einrichtungen.

Salzburg. Österreichweit öffnen am 24. September mehr als 270 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Viele davon sind nur am Tag des Denkmals geöffnet – bereits bekannte Denkmäler erscheinen durch Themenführungen und ein spezielles Rahmenprogramm in einem neuen Blickwinkel. Der Tag des Denkmals zeigt im Jubiläumsjahr die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs: Seit 100 Jahren gibt es das heimische Denkmalschutzgesetz.

 

Salzburg ist von Bad Gastein bis Zell am See mit rund 30 Programmpunkten vertreten. Im Pfarrzentrum Herrnau, in der Salzburger Erhardkirche, im Buchbergkirchlein in Bischofshofen, im Neumarkter Pfarrhof mit dem Turmuhrwerk, im Schanzwall und Mauthäusl, im Borromäum und in der Sankt-Johannes-Spitalskirche finden Führungen zum Tag des Denkmals statt. Ebenso ist es in Salzburg möglich, die renovierte Kajetanerkirche und Spitalskirche zu besichtigen und Führungen im Stadtspaziergang zu den Werken von Fischer von Erlach zu besuchen.

 

Die Website www.tagdesdenkmals.at informiert neben  weiteren Führungen zu Turmuhren der Salzburger Kirchen über Möglichkeiten zur Besichtigung von Kirchendächern. Eine persönliche Anmeldung ist nur dann notwendig, wenn dies in der Beschreibung des jeweiligen Programmpunktes explizit angeführt ist.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen