Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Pfarrverband auf großer Reise

Eine Reise voll schöner Eindrücke: Die Mitglieder des Pfarrverbandes besuchten auch die Matthiaskirche in Budapest.
Eine Reise voll schöner Eindrücke: Die Mitglieder des Pfarrverbandes besuchten auch die Matthiaskirche in Budapest.

Szidonia Lörincz ist Pastoralassistentin in einem Pfarrverband in der Stadt Salzburg mit sieben Gemeinden. Ein Ausflug in die Heimat der Theologin sollte die Gemeinschaft stärken und Bedenken zerstreuen.

Salzburg. Pastoralassistentin Szidonia Lörincz kommt ursprünglich aus Budapest. Seit 2016 arbeitet sie in der Erzdiözese und seit 2022 in der Salzburger Stadtpfarre Taxham. Ihre Arbeit macht ihr Freude. „Ich bin dankbar, in diesen unsicheren Zeiten derart beschenkt zu sein. Aber auch unsere Pfarrgemeinden stehen vor großen Herausforderungen.“ So kam ihr die Idee, einen Pfarrverbandsausflug nach Budapest anzubieten und ein positives Erlebnis zu schaffen.

 

Mutig auf den Weg gemacht

 

„Die Pfarrverbände werden größer und die Gemeinschaft ist in manchen Ortes verloren gegangen“, gibt die Pastoralassistentin zu bedenken. Wie sollte ein Ausflug mit so vielen Pfarren funktionieren? Mit diesem Fragen und Gedanken sind die Mitglieder in die Organisation des Ausfluges gestartet. Vor kurzem war es dann soweit und die Gruppe machte sich auf den Weg ins Nachbarland. „Wir hatten sogar Teilnehmende aus den Pfarren Aigen, Pfarre St. Andrä und Gneis. Es war eine bunte und großartige Gruppe.“

 

Was haben sie erlebt? „Gemeinschaft und Gottes Anwesenheit, geschwisterliche Unterstützung und Akzeptanz, Begleitung und Hilfe, Lachen und Zuhören, Geduld und Liebe. Und das Schönste war, sich selbst zu schenken und beschenkt zu sein.“ Die erfreuliche Nachwirkung der Budapesttage: Das gemeinsame Erleben hat manche Mitglieder am nächsten Sonntag zum Gottesdienst gebracht.

 

Ein bunter Mix

 

„Anders zu sein bringt Herausforderungen mit sich. Man denkt, singt, gestaltet anders, trifft Entscheidungen anders und sogar der Humor unterscheidet sich.“ Der  Pfarrverband von Lörincz setzt sich aus den Pfarren Lehen, Liefering, Maxglan, Mülln, LKH-St. Johannes, St. Martin und Taxham zusammen. Die Hauptamtlichen stammen aus sieben Ländern und Bundesländern: Tirol, Oberösterreich, Tansania, Ungarn, Kroatien und Nigeria. „Mit diesem Reichtum an unterschiedlichen Menschen bemühen wir uns täglich, Gottes Liebe in der Gemeinschaft zu verwirklichen.“ Voll Dankbarkeit, so Pastoralassistentin Szidonia Lörincz, folgen sie alle den Worten des Psalmisten: „Lobt den Herrn alle Völker; preist ihn, alle Nationen!” (Ps 117).

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen