Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Anleitungen für eine gute Ehe

Ein Annabuch, das einst eine Mutter in Kitzbühel  ihrer  Tochter zur Eheschließung schenkte.
Ein Annabuch, das einst eine Mutter in Kitzbühel ihrer Tochter zur Eheschließung schenkte.

Das besondere Fundstück, ein Annabuch  aus vergangener Zeit, tauchte kürzlich am Dachboden in einem Haus  in Kitzbühel auf. Es wurde früher als Lehr-, Gebet- und Erbauungsbuch den Töchtern von ihren Müttern geschenkt.

 

24 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Conny Pipal

Kitzbühel. Es ist schon erstaunlich, was einem beim Stöbern am Dachboden so alles unterkommen kann. So ist es auch Edith Semperboni aus Oberndorf im Tiroler Unterland ergangen. Sie entdeckte unter dem Dach ein so genanntes Annabuch, das ihre Urgroßmutter Maria Leitner, geborene Taxer, wiederum ihrer Tochter, die ebenfalls den Namen Maria Leitner trug, zur Hochzeit schenkte.


In dem Buch findet man so manch interessante Aufzeichnungen. Die damalige Braut kam aus Entach bei Kufstein und wuchs auf einem Bauernhof auf. Dort ist heute das Krankenhaus angesiedelt. „Meine Großmutter hat nach Kitzbühel geheiratet und hieß verehelicht Krepper“, erzählt Edith Semperboni. Früher sei es üblich gewesen, dass die Bräute ein Annabuch zur Heirat, als Anleitung für eine gute Ehe bis zum Tod des Bräutigams, geschenkt bekamen.
Ebenso stehen im Annabuch Richtlinien für ein ordentliches Leben und auch alle Kinder sind fein säuberlich eingetragen.


Annabund in Wörgl


„Dieses Exemplar ist aus dem Jahre 1888, hat stolze 720 Seiten, ist im DIN-A5-Format und man sieht, dass es sehr beansprucht wurde“, sagt Edith Semperboni. Es sei üblich gewesen, dass es unter den Frauen als Erinnerung immer weitergegeben wurde. Das Annabuch ist eng mit dem Annabund verknüpft. Einer der vielen Vereine in Tirol ist auch in Wörgl noch aktiv. Die Geschichte des Annabundes Wörgl beginnt mit dem Gründungsjahr 1897, sein Bestand wurde 1934 bestätigt. Am 15. November 2022 feierte er sein 125-Jahr-Jubiläum.
In den Statuten ist zu lesen: „Dies ist eine christliche Frauen-Gemeinschaft, der die besondere Verehrung der hl. Mutter Anna ein Herzensanliegen ist. Ziel ist es, unter der Sorge des Erzbischofs von Salzburg die christlichen Werte in den unterschiedlichen Lebenssituationen in den Familien weiterzugeben.“ Der Annabund verfolgt ausschließlich ideelle Zwecke und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Das Bundes-Jahr beginnt mit dem Annatag, dem 26. Juli.

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen