Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Feuer des Friedens

Um den Frieden geht es Pater Franz Lauterbacher bei der Wallfahrt über den Salzburger Mönchsberg. Er wird die Pilgernden heuer zum letzten Mal begleiten und freut sich besonders auf die Uraufführung der neuen  „Rauchenbichler Messe“.  

21 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Salzburg-Mülln. „Mir ist es ein Anliegen um den heilenden Geist zu beten“, sagt Pater Franz Lauterbacher, Pfarrer in Salzburg-Mülln. Er sei wiederholt gebeten worden, noch einmal vor seiner Pensionierung eine Wallfahrt zu begleiten. Mit Erfolg. „Es wird eine pfingstliche Friedenswallfahrt für alle, die Orientierung suchen“, sagt er. Am Pfingstsamstag, 27. Mai, lädt Pater Franz um 17 Uhr beim Museum der Moderne zur Wallfahrt über den Mönchsberg. Mit Friedenstexten, Gebeten und verschiedenen Volksmusikgruppen machen er und viele Gläubige beim Johannes Schlößl der Pallottiner, dem Hotel Mönchstein und der Monikapforte Station, bevor alle bei Glockengeläut mit der Wallfahrerfahne in die Müllner Pfarrkirche zur Festmesse einziehen. „Danach ist der Nikolaussaal im Bräustübl reserviert, denn Kirche und Küche gehören bei so einer Wallfahrt zusammen“, lacht Pater Franz. Bei Schlechtwetter findet die Wallfahrt auch statt, allerdings nur als kurze Prozession von der Müllner Schanze in die Pfarrkirche.

 

Rauchenbichler Messe

 

Es ist ein kleines Büchlein, das im Salzburger Volksliedwerk erhältlich ist: die „Rauchenbichler Messe“. Dieses neue volksmusikalische Werk hat der Salzburger Musiker Josef Radauer seiner Frau Elisabeth auf den Leib geschrieben. Gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter wird Elisabeth Radauer als Rauchenbichler Dreigesang die Messe in der  Pfarrkirche Mülln nach der Wallfahrt uraufführen. Für das Werk hat Radauer viele alte Melodien  verwendet. Darunter das Rosenlied des Mönchs von Salzburg,  ein Marienlied aus einem Liederbuch aus dem Jahr 1602, einen Nachtwächterruf oder das Volkslied „Bei der Lindn“, das er mit einem Jodler verbindet. 

Mit neuen Texten versehen setzte der Kontrabassist die traditionellen Melodien zu einer volksmusikalischen Messe zusammen. „Es gibt oft Gottesdienste, die volksmusikalisch gestaltet werden sollen, aber es gibt wenig Literatur dazu“, beschreibt er seine Motivation. 

Die Messe hat Pater Franz schon auf der Orgel ausprobiert. Sein Fazit: „Sie spielt sich gut, das gefällt mir.“

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 20 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen