Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gipfelglück: Unser Kreuz gibt Kraft

Ausblick.  Eine Wanderung zum Kreuz auf der Weinsteigspitze ist ein wahrer Genuss und eine Gelegenheit zur inneren Einkehr.
Ausblick. Eine Wanderung zum Kreuz auf der Weinsteigspitze ist ein wahrer Genuss und eine Gelegenheit zur inneren Einkehr.

Manuela Schleifer und Claudia Hannesschläger haben auf dem Untersberg ein kleines Kreuz aufgestellt. Für eine Auszeit mit einem grandiosen Ausblick und für Wandernde, die an diesem besonderen Ort auftanken möchten.

 

Conny Pipal

Niederalm. Bei einer Wanderung auf den Untersberg wird sich schon so mancher daran erfreut haben. Auf einer Anhöhe, die wohl nur für sportlich Ambitionierte leicht zu erreichen ist, steht ein kleines Kreuz. Dort ist es allemal wert, innezuhalten und den herrlichen Ausblick zu genießen. Und manch Wanderlustiger hat sich schon gefragt, wie dieses Kreuz da hingekommen sein mag. „Als gebürtige Fürstenbrunnerin war ich schon als Kind mit meiner besten Freundin auf dem Untersberg. Das ist bis heute so“, erzählt Manuela Schleifer und lüftet das Geheimnis: „Eines Tages sind Claudia und ich wieder oben gesessen. Da ist uns der Gedanke gekommen, dass es schön wäre, ein Gipfelkreuz aufzustellen.“

 

Gesagt, getan. „Mein Sohn Peter ist Tischler und hat das Kreuz geschnitzt, mein Vater Kurt die Initialen angebracht“, erzählt Manuela Schleifer. „C & M“ steht da geschrieben und auch der Name „Weinsteigspitze“, den Manuela und Claudia dem schönen Platz gegeben haben. Nach der Zustimmung des Grundbesitzers bekam das Kreuz seinen heutigen Platz.

 

Ein Jahrzehnt auf dem Untersberg

 

Heuer feiert das Kreuz seinen zehnjährigen Geburtstag. „Am 22. Juni 2013 haben wir’s aufgestellt, bei einer Feier mit der Familie“, erinnert sich Schleifer. Seither besucht sie den herrlichen Ort so oft es geht. „Ich nenne den Platz auch gerne meinen Sorgenfresser. Dort kann ich wunderbar auftanken. Wenn es mir einmal nicht so gut geht, wandere ich hinauf und alles ist wieder im Lot.“

 

Zwei- bis dreimal im Jahr bleiben sie und ihre Freundin sogar über Nacht auf der Weinsteigspitze auf 1.195 Metern. „Es ist einfach traumhaft, da oben unter dem Sternenhimmel zu liegen“, schwärmt sie.

 

Kurz vor dem Jubiläum bekommt das Kreuz eine Runderneuerung. „Wir haben drei Stück angefertigt. Immer wenn eines stark verwittert ist, stellen wir inzwischen ein anderes auf. Wir restaurieren stets die gleichen drei“, verrät Manuela Schleifer. Sie macht auch kein Geheimnis daraus, wie Wanderer  zu dem Kreuz kommen, schließlich möchte sie, dass auch andere Leute Freude daran haben. Der Ausflug startet in Fürstenbrunn und führt über die Schipiste direkt zu diesem ganz besonderen Kraftplatz.

 

Begleitung: Tierische Weggefährten während der Wanderung zur  Weinsteigspitze.

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen