Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kirchen als „geistliche Oasen"

„Offene Kirche“:  Bis 30. September werden Projektideen gesammelt.
„Offene Kirche“: Bis 30. September werden Projektideen gesammelt.

„Effata! Öffne dich!“ So lautet der Titel des Projekts „Offene Kirche“, bei dem – angefangen mit den Tiroler Pfarren der Erzdiözese – Ideen zur Öffnung der Kirchengebäude gesammelt werden.

 

Johannes Hablas

Salzburg/Tirol. Die Türen der vielen Kirchen in der Erzdiözese Salzburg sollen noch weiter geöffnet werden – das ist das Ziel des Projekts „Effata“. Aktuell beginnt in den Tiroler Dekanaten die Suche nach Ideen, um die Kirchen und Kapellen auf eine kreative und originelle Art zugänglich zu machen.

 

Rückzugsorte

 

Kirchen sind nicht nur Ort des Gottesdienstes und der Spiritualität, sondern können im Alltag ein Fluchtpunkt sein, um zur Ruhe zu kommen und sich eine Auszeit zu nehmen. Auch die künstlerischen Darstellungen können religiösen und kirchenfernen Menschen Freude bereiten.

 

Der Wettbewerb, für den sich besonders Weihbischof Hansjörg Hofer stark gemacht hat, ermutigt Pfarrgemeinden, gemeinsam für ihre Kirchen Ideen zu sammeln, um sie langfristig und nachhaltig zu „geistlichen Oasen“ zu machen. Unter den eingebrachten Konzepten werden durch eine Jury der Erzdiözese die besten drei Projekte ausgezeichnet. Das Gewinner-Projekt erhält ein Preisgeld in der Höhe von 7.000 Euro. „Wir glauben fest daran, dass in den Pfarren kreative Menschen aktiv sind“, sagt Anita Hofmann, Leiterin des Projektwettbewerbs.

 

Einfach mitmachen

 

Die Konzepte können online auf www.eds.at/offene-kirche bis 30. September 2023 eingebracht werden. Danach ist bis April 2024  die Umsetzung der  Projekte angedacht. Die besten Ideen werden dann im Juni 2024 ausgezeichnet.

 

Am Montag, den 12. Juni 2023, findet dazu von 19 bis 21 Uhr im Pfarrhof in Oberndorf in Tirol ein Info-Abend für alle haupt- und ehrenamtlich Interessierten statt. Dabei werden Ideen gesammelt und ausgetauscht.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen