Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Interkulturelle Pfingsttage

Pfingsten steht heuer in den Pongauer Pfarren St. Johann, Schwarzach und Bischofshofen im Zeichen des interkulturellen Austausches und der Ökumene. 

18 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Frieden ist mir in dieser Zeit besonders wichtig“, sagt der Ökumenereferent der Erzdiözese Matthias Hohla. Was braucht es dafür? Dass man sich gegenseitig kennt und Verständnis füreinander zeigt. Deshalb finden heuer zum ersten Mal die Pongauer Interkulturellen Pfingsttage statt, an denen es Begegnungen zwischen Religionen und Kulturen geben wird. Das Grundanliegen stamme von den St. Johanner Friedenstagen, die Hohla beeindruckt haben. Die Pfingsttage sollen ein Neubeginn dieser Veranstaltungsreihe sein, gemeinsam mit den Pfarren Bischofshofen und Schwarzach. Dabei betont Hohla: „Alle Veranstaltungen sind gleichwertig.“ Viel Interesse an einer Beteiligung zeigt der muslimische ATIB-Verein St. Johann. „Wir sind an jedem Tag voll dabei“, bestätigt der stellvertretende Obmann Aziz Altinel. „Wir machen mit, um den lokalen Zusammenhalt zu festigen und einander noch besser kennen zu lernen“, sagt er. Frieden ist auch ihm wichtig, genauso wie ein respektvoller Umgang miteinander ohne Vorwürfe. „Egal welche, wir Menschen brauchen Religion“, bekräftigt er. 


Mit einem interkulturellen Fußballturnier in Bischofshofen starten die Pfingsttage am Freitagnachmittag in das Wochenende. Die „Abendmusik aus den Weltreligionen“ wird den Tag in der Pfarrkirche Bischofshofen ausklingen lassen. Zu hören sein werden ein philippinischer Chor, jüdische Lieder, die Sure 19 Maryam – eine Mariensure –, buddhistische Lieder sowie der Bischofshofner Kirchenchor.
Am Samstag steht das interkulturelle Frauenfrühstück im ATIB-Verein St. Johann mit den Gastgeberinnen Selda Arslan und Magdalena Unterrainer auf dem Programm. Am Nachmittag führt ein interreligiöser Bittgang um den Frieden von Schwarzach zur Anna-Bertha-Königsegg-Kapelle Schernberg und schließt dort mit einem Friedensgebet ab. 
Am Pfingstsonntag wird Weihbischof Hansjörg Hofer mit Priestern von fünf Kontinenten einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann feiern. Die Musik dazu kommt von der bekannten Familienmusik Stofferin und dem Chor Subito.

 

wissens
wert

Pongauer Interkulturelle Pfingsttage, 17. bis 19. Mai. Das Programm und Infos zu Anmeldungen finden Sie auf unseren Veranstaltungsseiten 20/21 und im Internet auf www.pfarre-bischofshofen.at/home.

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen