Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Feier der Darstellung des Herrn und des Patroziniums in Salzburg

Am Sonntag, 2. Februar, hat die Kroatische katholische Pfarrgemeinde in Salzburg das Hochfest ihres himmlischen Schutzpatrons, des seligen Alojzije Stepinac, festlich gefeiert.

Petar Sakac
petar.sakac@eds.at

Die Heilige Messe in der vollbesetzten St. Andrä-Kirche zelebrierte Pfarrer Zlatko Pavetić, Leiter der Pfarrei Guter Hirte in Brestje, Zagreb. Mit ihm konzelebrierten P. Zlatko Špehar, P. Aleksa Palavrić und Priester Ivan Čirko. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Chor der Pfarrei Guter Hirte unter der Leitung von Organist und Chorleiter Saša Zebec.

 

Die Feier begann mit einer feierlichen Prozession, an der auch Mitglieder des Trachtenvereins „Vilim Cecelja“ teilnahmen. In seiner Predigt stellte Pfarrer Pavetić die Verbindung zwischen den beiden zentralen Anlässen des Tages heraus: dem Fest der Darstellung des Herrn und dem Gedenktag des seligen Alojzije Stepinac. Er erinnerte daran, dass die letzte überlieferte Predigt des Seligen am 2. Februar 1960, während seiner Gefangenschaft in Krašić, gehalten wurde. Er betonte, dass Mariä Lichtmess zur Reflexion über die wahre Bedeutung der Weihe einlädt – eine Weihe, die sich vor allem im Danken ausdrückt. Zum Abschluss seiner Predigt zitierte er einen Auszug aus dieser letzten Predigt des seligen Kardinals. Mit Worten des Dankes würdigte der heimische Pfarrer, P. Zlatko Špehar, sowohl Pfarrer Pavetić für seine Predigt als auch den Chor für die musikalische Bereicherung des Festgottesdienstes. Ein besonderer Dank galt allen, die zur feierlichen Gestaltung dieses Festtages beigetragen hatten.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen